Wir begrüßen am Zeller Kunstweg den Künstler
Nikolaus Kernbach
Vita
1951 geboren in Ravensburg, Verheiratet mit der Künstlerin Andrea Kernbach, Vater der Künstlerin Julia Kernbach
1969-73 Ausbildung als Steinmetz an der Münsterbauhütte, Freiburg i.Br.
1974-77 Studium der Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste Nürnberg bei Wilhelm Uhlig
1978-92 Leiter einer Stein-Werkstatt
Lebt in Aulendorf
Nikolaus Kernbach, geboren 1951 in Ravensburg, absolvierte eine Ausbildung als Steinmetz und studierte anschließend Bildhauerei an der Akademie der Bildenden Künste in Nürnberg. Heute arbeitet er als freischaffender Bildhauer in Aulendorf und Arvigo/Graubünden.
Arbeitsaufenthalte hatte Kernbach 1995 in Südkorea und 2014 im Atelier/Kunstmuseum Etaneno, Namibia.
Er ist Mitglied im Deutschen Künstlerbund und Künstlerbund Baden-Württemberg.
Einschnitt-13
Überraschung entsteht im Zusammentreffen von Bruch- und Schnittfläche:
..... Gegensatz des Eingriffes und nicht vorhersehbarer Verlauf
… jeder „Einschnitt“ ist wie ein „Haus des Seins“ (Heidegger)
.... der Betrachter ist der „Hüter“ und „Wächter“ dieses Erlebnisraumes
.... alle Einschnitte“schließen ein zufälliges, unverbindliches mit den Augen-Sehen aus
.... jeder Einschnitt ist „zum Schauen bestellt“
Das Öffnen des Steininneren wird so zu einem bewussten Akt des Eindringens in etwas Geheimes, Unaussprechliches, in einen virtuellen, weil nur mit den Augen betretbaren Raum.
Jupp Eisele
Über seine Kunst
Umwandlung, Ablagerung, Schichtung, Umschichtung, Vielschichtigkeit, Geschichte
Mit diesen Zusammenhängen entspricht das Gestein Gneis
- fortsetzen der bisherigen Umwandlungsgeschichte des Gesteins
- mit brechen, spalten, schneiden, schichten, umschichten, zeichnen, fotografieren
Das geschlossene System umformen in ein offenes Festes aufbrechen, in Bewegung bringen
-umschichten, umbauen
-ins Verhältnis setzen zur Umgebung
-Räume auf den Kopf stellen, an die Wand hängen
-innere Landschaften bereisen
Die Kunst ist zwar nicht das Brot, wohl aber der Wein des Lebens.
Jean Paul