Dietrich Schön

Wir begrüßen 2025 am Zeller Kunstweg den Künstler

Dietrich Schön

1954                    geb. in Rottweil

1977 – 1983   Akademie der Bildenden Künste in Stuttgart bei Prof. Rudolf Schoofs/Politikstudium an der Universität Stuttgart

seit 1985          freischaffender Bildhauer

1992                   Stipendium der Kunststiftung Baden-Württemberg

1992 – 2011   Lehrauftrag an der freien Hochschule Design und Bildende Kunst Freiburg

1993 – 1994   Atelierstipendium der Akademie der Bildenden Künste Stuttgart

1995 – 1996   Stipendium Cite International des Arts, Paris

1999                    Stadtteilkünstler – Stipendium, Stadt Freiburg, Rieselfeld

2011 – 2020   Lehrauftrag an der hkdm Hoschule für Kunst Design und Musik Freiburg / Macromedia, Freiburg i. Br.

seit 2020           Lehrauftrag an der Freien Landesakademie Kunst, Freiburg i. Br.

Über den Künstler

Dietrich Schön arbeitet auch als Maler, Zeichner und Druckgrafiker. In den großformatigen Zeichnungen in Tusche, Acryl oder Öl auf Papier oder Leinwand, vermischen sich Linienbündel zu raumgreifenden Gebilden und körperhaften Formationen die sowohl abstrakt als auch im weiten Sinne figürlich lesbar sind.

 

Dietrich Schön als Bildhauer

Sein künstlerisches Werk oszilliert zwischen abstrakter Gestaltung und gegenständlichen Bezügen und erschließt damit eine Vielzahl von Bedeutungsebenen. Seine Werke sind geprägt durch:

-eine klare Formensprache,

-der Kombination von stereometrischen Körpern mit freien Formen

-dem Gegensatz kompakter Massen und transparenter Strukturen.

 

Seine aus Eisen gegossenen gefertigten Plastiken fallen durch ihre intensive rostbrauner Farbigkeit auf. Die Objekte verbinden auf eigentümliche Weise Massivität mit dem Filigranen. Es sind aber freie Erfindungen von Dietrich Schön, die zudem in vielfältiger Weise provozieren. Man deutet die Objekte als Formen, die zwischen Natur und Technik angesiedelt sind.

 

Sie orientieren sich scheinbar an der Realität, auch wenn es Gebilde sind, die eine ganz eigene Wirklichkeit kreieren und dies in vielschichtiger Weise und Sinn. Darüber hinaus gibt Schön ihnen jeweils immer klangvolle Fantasie-Namen.

Im Spannungsfeld dieser Gegensätze hat Schön im Laufe der Zeit ein umfangreiches Formenrepertoire entwickelt, das er kontinuierlich erweitert.

Steckbrief zu Künstler und seiner Kunst
Share by: